• Banner1
  • Banner2
  • Banner3
  • Banner4

Standortpartner innerhalb des Kulturnetzwerk Nationalparkregion Hunsrück Hochwald

 

Luftbild KBM 800px

Das Kunstzentrum Bosener Mühle liegt unmittelbar am Ufer des Bostalsees.

 

 

Für das neu geschaffene Kulturnetzwerk Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ist das Kunstzentrum Bosener
Mühle ein fester Standort mit einer permanenten Kontaktmöglichkeit während der Geschäftszeiten. Hier finden
sich Räumlichkeiten in Form von Ausstellungsflächen und professionell ausgestatteten Ateliers sowie einem
großen Außenareal mit einer Bildhauerhütte und zahlreichen Brennöfen.


Treffen und Planungen können hier stattfinden, Präsentationen, Ausstellungen etc. sowieso. Das Kunstzentrum
selbst ist in gewisser Weise schon Mittelpunkt eines Verbundes verschiedenster Partner im Landkreis St. Wendel.
So ist die KulturLandschafts-Initiative Sankt Wendeler Land (KuLanI) hier seit vielen Jahren mit ihrem Kulturprogramm
„steinreich“ und seinen neun darin agierenden Partnern präsent; werden Projekte, Ausstellungen und Workshops in
Zusammenarbeit mit der Stiftung Kulturbesitz Kreis St. Wendel oder der Lebenshilfe St. Wendel durchgeführt. So lag
es nahe auf diesen Strukturen aufzubauen, zu Beginn dieses bundeslandübergreifenden Projekts.


Grundsätzlich versteht sich die Bosener Mühle als der Kulturort des Kreises St. Wendel am Bostalsee. Mit den vielfältig
ausgerichteten Partnern innerhalb des Kulturnetzwerk Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald, werden nun die Grenzen
des Möglichen und Machbaren in erheblichem Maße verschoben.


Am Standort Bostalsee findet sich so eine ideale Plattform, um die Themen der Nationalparkregion der ortsnahen
Bevölkerung, wie auch den Gästen aus ganz Deutschland, Belgien, Holland und Frankreich vorzustellen


 

 

001 KBM Aussenansicht C Christoph M Frisch 2017
Kunst + Kultur Café.

 

 

053 Symp F u E Glut

Auf dem Areal der Bosener Mühle befindet sich auch eine Bildhauerhütte die vielfältig
genutzt werden kann.

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

 

Ban KBM 4

 

Kunstzentrum Bosener Mühle e. V.

Am 21. Juni 1977 wurde der Verein Kunstzentrum Bosener Mühle e. V. gegründet. Zu Beginn standen die vier Sparten, Bildhauerei, Malerei, Literatur und Musik im Zentrum der Aktivitäten.

Diese wurden durch namhafte Künstlerpersönlichkeíten betreut. Leo Kornbrust, Initiator des „Internationale Steinbildhauersymposion St. Wendel“ stand Pate für die Bildhauerei. Axel C. Gross unterstützte die Sparte Malerei. Felicitas Frischmuth und Klaus Bernarding standen für die Literatur und Robert Leonardy sowie Wendelin Müller-Blattau waren für die Musik im Kunstzentrum am Bostalsee zuständig.

Der Verein mit Sitz in der Bosener Mühle organisiert Ausstellungen und Projekte. Daneben bietet er in den Ateliers auf dem Gelände Kunstkurse und Workshops für alle Altersklassen an. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa geben hier ihr Können und Wissen weiter. Die Bosener Mühle ist der Kulturort des Kreises St. Wendel am Bostalsee. Sie ist die Präsentationsplattform und das Schau- fenster für die Aktivitäten ambitionierter Kulturschaffender und regionaler Vereine.

Auf dem Areal der Bosener Mühle befinden sich Ateliers, eine Bildhauerhütte, Ausstellungsräume sowie Apartments für Übernach- tungen und Urlaub. Außerdem hat das Zentrum eine in der Region einmalige Reihe von Brennöfen für die keramische Sparte seines Workshop-Programms.

Im sobenannten „Kulturfenster“ präsentiert die KulturLandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land (KuLanI) das Kulturprogramm „steinreich“ mit ihren Partnern und der „Erzählung Europa 5 X 500“. Eine Dauerausstellung, die die 2500-jährige Geschichte der Region dokumentiert und die neun Partner des Kulturprogramms vorstellt. Diese Präsentation befindet sich in den Räumlichkeiten des „Kunst + Kultur Cafés“. Das Café produziert nachhaltig, mit Produkten aus der Region, täglich frisch seine Kuchen und Torten.

www.bosener-muehle.de

 

 

 

Ban KBM 3